Der 1.FC Union Berlin holt den ersten Punkt in ihrer Champions League Historie. Zwar reichte dieser nicht aus, um sich die Chance auf das Erreichen des Achtelfinals am Leben zu erhalten, dennoch zeigte dieses Spiel wie viel Charakter in der Mannschaft steckt. Inwiefern leitete dieses Spiel eine mögliche Wende ein?
Die Voraussetzungen vor dem Napoli Spiel
Die Eisernen steckten tief im Negativ-Strudel! Sie verloren ihre letzten 11 Spiele (Bundesliga, Champions League, DFB Pokal). Niederlagen wie gegen Real Madrid oder den SC Braga sorgten für den endgültigen Einbruch der Truppe. In der Bundesliga steht man derzeit auf Platz 16. Zuletzt verloren harmlose Unioner gegen Eintracht Frankfurt mit 0:3. Im Pokal schieden die Köpenicker gegen den VFB Stuttgart aus. Auch in der Gruppe C der UEFA Champions League sah es für die Berliner nicht gut aus. Ein Sieg in Neapel musste her, um zumindest europäisch zu überwintern. Trotz engagierter Leistungen schafften es die Unioner nicht sich bislang mit einem Punkt zu belohnen.
Union und die Underdog Rolle
Die Underdog Rolle machte Union in der Vergangenheit stark. Nach dem Aufstieg im Jahr 2019, wussten sie in der Bundesliga sofort zu überzeugen. Nachdem sich die Köpenicker in der letzten Saison in der Europa League beweisen durften, heißt es in dieser Saison Königsklasse. Aufgrund der gesteigerten Ansprüche verstärkte sich der FCU in diesem Sommer mit Spielern wie Kevin Volland, David Datro Fofana und dem hochangepriesenen Königstransfer Leonardo Bonucci. Die Dreifachbelastung scheint in dieser Saison ein wesentlicher Faktor zu sein. Trotz der 11 verlorenen Spielen in Folge hielt die Geschäftsführung rund um Sportdirektor Oliver Ruhnert an Trainer Urs Fischer fest.

Das Neapel Spiel als Wende aus der Krise?
Die Berliner zeigten eine engagierte Leistung gegen ein Neapel, welcher als deutlicher Favorit in das Spiel ging. Trainer Urs Fischer stellte die Mannschaft in einem 3-5-2 System aus, welche im Defensivverhalten zu einem 5-3-2 wurde. Die Neapolitaner hatten deutlich mehr vom Spiel. Mit 73% Ballbesitz dominierten die Gastgeber das Spiel Geschehen. In der 39. Minute kam Napoli in Person von Politano in Führung. Nach der Halbzeit trauten sich die Unioner mehr zu und belohnten sich mit dem Ausgleichstreffer. Fofana markierte in der 52. Minute sein erstes Tor für die Köpenicker. Das Spiel blieb bis zum Ende hin spannend, beide Teams hatten ihre Chancen. Union war darauf aus den eigenen Kasten sauber zu halten und die SSC möglichst weit vom eigenen Tor fernzuhalten. Das Spiel ging letztlich 1:1 aus. Napoli steht kurz vor dem Einzug in das Achtelfinale. Für Union hingegen ist der Traum vom Weiterkommen geplatzt. Die Chancen auf das Erreichen der Europa League besteht trotz alledem.

Richtungsweisende Wochen
Seit August war das wieder einmal ein Erfolgserlebnis für Union. Nun wird es Zeit in der Liga an diesem Erfolgserlebnis anzuknüpfen. In der Liga wird es in den kommenden Wochen nämlich nicht gerade leichter für die Eisernen. Die Unioner müssen Auswärts nach Leverkusen und zu den Bayern. Zwischendrin spielen sie in der Alten Försterei noch gegen den FC Augsburg. Der Hauptstadtclub ist zu gut um gegen den Abstieg zu spielen. Es braucht jetzt die richtigen Schlüsse und Führungsspieler, welche die Eisernen wieder auf die Erfolgsspur bringen.
Pete Kirsten
Weitere Artikel die sie interessieren könnten: