Gesundheit bei Pollenflug
Frühjahrszeit ist Pollenzeit. Wer auf Medikamente aus der Apotheke verzichten und die Symptome einer Allergie natürlich behandeln möchte, sollte den Fokus auf die Ernährung legen. Einfache allergiker-freundliche Lebensmittel-Tipps erleichtern den Alltag während der Zeit des Pollenflugs.
Charlotte Tödten 22.04.2024, 14:06 Uhr

Es ist wieder so weit, die Pollen fliegen durch die Luft und fordern weiterhin Allergiker heraus. Eine laufende Nase, juckende und tränende Augen verderben nicht selten die ersten Frühlingstage an der frischen Luft. Rund 15% der deutschen Bevölkerung sind betroffen. In den meisten Fällen werden Medikamente eingesetzt, diese gehen jedoch häufig mit Müdigkeit und Kopfschmerzen einher. Der natürliche Weg um den Pollen den Kampf anzusagen: die passende Ernährung. Ganz verschwinden kann die Allergie nicht, aber bestimmte Lebensmittel können die Symptome lindern und dafür sorgen, dass das Immunsystem nicht zusätzlich belastet wird.
Diese Lebensmittel meiden:
- Lange gereifte, proteinreiche Lebensmittel wie gereifte Käsesorten
- Geräucherte Fleisch- und Fischprodukte
- Eingelegtes, Konserviertes
- Schokolade & Tomaten enthalten zwar nicht viel Histamin, fördern aber die körpereigene Histaminausschüttung
Diese Lebensmittel wirken dagegen:
- Brokkoli: hat viel Vitamin C und Senfölglykoside
- natürlicher Honig
- Grünes Blattgemüse wie Grünkohl und Rosenkohl: haben viel Vitamin C
- Beeren wie z.B: schwarze Johannisbeeren: haben Vitamin C und Flavonoide
Aber woher kommt eigentlich die Allergie?
Pollen enthalten Eiweiße, welche für den menschlichen Körper harmlos sind, aber von dem körperlichen Abwehrsystem fälschlicherweise als gefährlich eingestuft werden. Sie werden wie Krankheitserreger bekämpft, wodurch es zu unangenehmen Symptomen kommt. Histamin ist der Botenstoff im Körper, der die Beschwerden auslöst. Um den Histamingehalt nicht zusätzlich zu erhöhen, sollte auf eine histaminarme Ernährung geachtet werden.
Der Pollenkalender beginnt im April und endet im August, wobei im Frühjahr die meisten Allergiker betroffen sind. Weitere Tipps um die Pollenzeit gut zu überstehen, sind ausreichend Schlaf und Entspannung. Auch Alkohol und Nikotin sollte reduziert oder komplett vermieden werden.