Gesellschaft | |
Seit dem ersten April 2024 ist der Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland entkriminalisiert. Doch kommt dieser Schritt nicht ein bisschen zu früh. |
Knapp eintausend Personen versammelten sich am am späten Abend des 31. März 2024 am Brandenburger Tor um die Legalisierung von Cannabis mit einem sogenannten „Smoke In“ zu feiern. Um 00:00 entzündeten sich hunderte Joints vor Berlins wichtigstem Wahrzeichen.

Doch repräsentiert diese Minderheit wirklich die Meinung der Gesellschaft. Viele Bürger stehen der Cannabis Legalisierung immer noch eher skeptisch gegenüber. Die Droge, und und ihre teils fatalen Auswirkungen auf die menschliche Psyche werden verharmlost, und durch die mediale Aufmerksamkeit rund um die Cannabis Legalisierung wird der Konsum auch jüngeren Leuten schmackhaft gemacht. Die deutsche Polizeigewerkschaft warnte jüngst vor der Entkriminalisierung der Droge, und forderte stattdessen einen Ausbau der Therapieplätze. Vor allem für den jüngeren Teil der Bevölkerung wird sich Sorgen gemacht, da das Kiffen in jungen Jahren gefährliche Auswirkungen auf die Entwicklung des Gehirns haben kann.
Kiffen im Auto?
Aber nicht nur das macht vielen Menschen sorgen. Auch das die Gesetzliche Lage rund um die Cannabis Legalisierung noch sehr unfertig wirkt, stört die Polizeigewerkschaft. Besonders wird die Regulierung der Grenzwerte des Cannabis Wirkstoffs THC kritisiert. Solange diese nämlich nicht geregelt sind, wird die Unfallgefahr im Straßenverkehr durch berauschte Autofahrer, und andere Verkehrsteilnehmer drastisch erhöht.
Solange Die Gesetzeslage unklar, und die allgemeine Meinung so zwiegespalten ist wird Cannabis wohl nie Gesellschaftliche Akzeptanz erlangen, zu der ihr die Ampelregierung mit der Legalisierung verhelfen wollte. Ein großes Problem ist, das die die Legalisierung sehr schnell kam und viele Menschen, nicht viel über die Legalisierung wissen. Sollten auch sie zu diesen Personen zählen können sich sich hier mit den Wichtigsten Informationen zum Legalisierung Konzept der Bundesregierung versorgen https://is.gd/Q6OFTn. Doch wie sich das gesellschaftliche Meinungsbild zur Droge entwickeln wird, hängt vor allem vom Umgang der Leute mit den neu gewonnen Freiheiten ab. Mit Aktionen wie dem protzigen Konsumententreff vor dem Brandenburger Tor ist der Akzeptanz der Droge allerdings nichts gutes getan.
Bildquelle: https://is.gd/mdoX9u