Die Weltorganisation für Meteorologie der Vereinten Nationen und
das Copernicus Programm der EU gab die Nachrichten vor
Kurzem bekannt – Die Europäische Union verzeichnete 2023 ihr
gemeinsam heißestes Jahr.
Europa erlebte 2023 die größten Waldbrände, schwerwiegende
Hitzewellen im Meer und weit verbreitete Überschwemmungen,
wobei die drei wärmsten Jahre seit 2020 auftraten. Nach
vorläufigen Schätzungen verursachten wetterbedingte
Naturkatastrophen 2023 Schäden in Höhe von 13,4 Milliarden