Steigende Infektionszahlen
Schnupfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen – In Berlin und in ganz Deutschland steigen die COVID-19 Infektionszahlen seit Mitte Oktober nachweislich, berichtet das Landesamt für Gesundheit (Lageso) am Donnerstag. Corona mache somit wieder einen Großteil der gemeldeten Krankheitsfälle aus.
7-Tage-Inzidenz steigt
In Berlin liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 25,9 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, in Brandenburg sogar bei 34,5 Neuinfektionen. Nur um Mecklenburg-Vorpommern steht es aktuell noch schlimmer (55,2). Hier haben sich in den letzten sieben Tagen nachweislich die meisten Menschen neu infiziert:

Erstellt mit: https://flourish.studio
Da sich immer weniger Menschen testen, ist von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. Trotzdem ist die Lage nicht mit während der Pandemie zu vergleichen. Großteile der Bevölkerung sind mehrfach geimpft oder haben sich in der Vergangenheit bereits mit dem Virus infiziert.
Akute Atemwegserkrankungen weit verbreitet
Auch die Verbreitung der typischen akuten Atemwegserkrankungen, wie die klassische Erkältung, ist derzeit auf hohem Niveau, zeigen Daten des Robert Koch-Instituts (RKI). Für Herbst und Winter sei das allerdings nichts Ungewöhnliches.
Die gute Nachricht: Laut Bericht ist die Anzahl von schweren Atemwegsinfektionen in deutschen Krankenhäusern weiterhin niedrig, obwohl die Corona-Infektionen seit dem Sommer deutlich steigen.
Selina Grell